DMP: Diabetes mellitus Typ 2

Behandlung bei Typ-2-Diabetes

Beim Typ-2-Diabetes wird das Insulin von den Körperzellen immer schlechter aufgenommen und verwertet. Ein Typ-2-Diabetes kann sich über Jahre entwickeln. Da er sich oft erst im höheren Lebensalter bemerkbar macht, wird er auch „Altersdiabetes“ genannt. Der Typ-2-Diabetes tritt wesentlich häufiger auf als der Typ-1-Diabetes und trifft auf etwa 90 % der Menschen mit Diabetes zu.

Bei Menschen mit unbehandeltem Typ-2-Diabetes ist der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht. Dies kann zu zahlreichen, ernsthaften Beschwerden führen:

  • starkes Durstgefühl
  • häufiges Wasserlassen
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Antriebsschwäche
  • Konzentrationsstörungen
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • erektile Dysfunktion

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten (z.B. Herzinfarkte, Schlaganfälle etc.), Schäden an Augen, Nerven und Nieren oder den sog. Diabetischen Fuß. Wenn Beine und Füße nur noch schlecht durchblutet werden, kann aus einer Druckstelle oder kleinen Verletzung schnell eine Wunde entstehen, die nur schwer heilt.

Das Disease-Management-Programm (DMP) bei Typ-2-Diabetes in unserer Praxis umfasst folgende Leistungen:

  • individuelle Therapieplanung gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt
  • Schulungsprogramme
  • ärztliche Kontrolluntersuchungen
  • strukturierte Arzneimittelerfassung
  • Vorbeugung und Behandlung von Begleit- und Folgeerkrankungen

Zum Ersttermin mitzubringen sind:

  • Überweisung Hausarzt/ärztin (mit dem aktuellsten DMP-Datum)
  • Aktuelle Laborwerte
  • Mediplan / Insulinplan
  • Wenn vorhanden das Blutzuckermessgerät
  • Ggf. Krankenhausberichte
Menü